Wohnen bezahlbar machen: kommunaler Wohnungsbau

Hohe Wohnkosten (laut MOZ in Grünheide sogar teurer als in Berlin) und die Nachfrage nach günstigem Wohnraum erfordern Maßnahmen für sozial nachhaltiges Bauen.

Eine Wohnungsbaugenossenschaft in Grünheide kann helfen, bezahlbaren Wohnraum gerade für junge Familien, Alleinerziehende oder Senior:Innen zu schaffen. Sie fördert das Gemeinschafts-Engagement, stärkt den sozialen Zusammenhalt und ermöglicht den Bewohnern, ihren Wohnraum mitzugestalten. Zudem hilft sie, Spekulationen auf dem Wohnungsmarkt zu verhindern und den Charakter der Gemeinde zu bewahren. Um die Falle hoher Nebenkosten zu vermeiden, ist ein hoher energetischer Standard dabei unerlässlich. 

Zusammen mit der SPD und dem Bürgerbündnis haben wir Grüne in der Gemeindevertretung am 12. Dezember den Antrag zur Prüfung der Gründung einer kommunalen Wohnungsbaugenossenschaft eingebracht. Auch auf unsere Initiative wurde dieser Prüfauftrag um die Möglichkeit einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft erweitert. 

Aufbauend auf dem Antrag werden wir uns für soziale Verantwortung und eine nachhaltige Entwicklung einsetzen – für eine lebenswerte Gemeinde für alle Generationen.