8. Oktober, 18:30 – 21:00
Die erste Veranstaltung des GrünheideNetzWerk e.V. i.G. in größerem Rahmen wird sich mit der Zukunft befassen. Im Mittelpunkt wird die Frage stehen, wie wir unsere Energieversorgung und unseren Verkehr umbauen müssen, um die Klimakrise zu stoppen. Der Verein ist sehr stolz darauf, einen der renommiertesten Wissenschaftler und Energiewende-Forscher gewonnen zu haben, der bereits an der Spitze von Scientists for Future für ein breiteres Bewusstsein der Klimaproblematik wirbt. Kein geringerer als Prof. Dr. Volker Quaschning – Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Berlin – baut eine nachhaltige Motivation für eine schnelle Energiewende und einen echten Klimaschutz und damit für den Erhalt der Lebensgrundlagen unserer Kinder auf.
folgende Coronaschutz-Maßnahmen sind zu beachten, die streng durchgesetzt werden:
- Desinfektion am Einlass
- Registrierung am Einlass
- Einlass ab: 18:00Uhr
- Maximal 100 Teilnehmer
- Personalausweis sowie Mundschutz bitte mitbringen
- Abstandsregelung: 1,50 Meter
08.10.2020 – ab 18.30Uhr (Einlass ab 18Uhr) – Prof. Volker Quaschning hält einen Vortrag in der Aula der Docemus Privatschule Grünheide.
Thema: Nach der Coronakrise ist mitten in der Klimakrise – Wie wir unsere Energieversorgung und unseren Verkehr umbauen müssen, um die Klimakrise zu stoppen.
Veranstalter: http://gruenheidenetzwerk.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Radwege Richtung Tesla: es geht voran, aber zu langsam!
Wenn alles nach Tesla-Plan verläuft, könnten schon binnen vier, fünf Monaten die ersten Elektro-Autos das Werk in Freienbrink verlassen. Tausende Pendler werden dann täglich Richtung Tesla-Fabrik reisen. Um dafür zu…
Weiterlesen »
Unsere Delegierten berichten von der BDK
Hier ist unser Bericht vom ersten digitalen Bundesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen. Alle Infos zum neuen Grundsatzprogramm findet Ihr hier.
Weiterlesen »
Nie wieder – Auschwitz-Gedenktag in Grünheide
Weiterlesen »